Tähe-Lee Liiv

Klavier

Tähe-Lee Liiv

Tähe-Lee Liiv zählt zu den herausragenden Talenten der baltischen Klavierszene. Sie gewann zahlreiche nationale und internationale Klavierwettbewerbe, darunter die Live-Talent-Show “Klassikatähed" des Estnischen Nationalfernsehens (2020).

Höchst individuell sind ihre Programme, bei denen sie Komponistinnen und Komponisten ihrer nordischen Heimat in den Fokus rückt und teils mit zentralen Werken aus Barock, Klassik und Romantik kombiniert. 2023 brachte sie ihr Debüt-Album heraus, das erstmals das komplette Klavierwerk von Arvo Pärt präsentierte.

Seit Oktober 2022 studiert sie bei Sir András Schiff an der Barenboim-Said Akademie in Berlin.

Vertretung weltweit

Videos

  1. Rautavaara: Études
  2. Pärt: Four Easy Dances
  3. Chopin: Piano Concerto No. 1

Biografie

Tähe-Lee Liiv zählt zu den herausragenden Talenten der baltischen Klavierszene. Sie gewann zahlreiche nationale und internationale Klavierwettbewerbe. Höchst individuell sind ihre Programme, bei denen sie Komponistinnen und Komponisten ihrer nordischen Heimat in den Fokus rückt und teils mit zentralen Werken aus Barock, Klassik und Romantik kombiniert. 2023 brachte sie ihr Debüt-Album heraus, das erstmals das komplette Klavierwerk von Arvo Pärt präsentierte. Seit Oktober 2022 studiert sie bei Sir András Schiff an der Barenboim-Said Akademie in Berlin.

Als Solistin musizierte Tähe-Lee Liiv unter anderem in Estland, Finnland, Schweden, Lettland, Italien, Deutschland, Israel und den USA. Zu den Orchestern, mit denen sie dabei musizierte, zählen das Nationale Estnische Symphonieorchester, das Tallinner Kammerorchester, die Kremerata Baltica, das Pärnu Town Orchestra, die Israel Jerusalem Kamerata und die New York Camerata. Die von ihr aufgeführten Konzerte umfassen klassische und romantische Konzerte von Beethoven, Grieg, Tschaikowsky, Rachmaninoff, Mendelssohn, Chopin, Haydn und Mozart sowie weniger bekannte Werke, wie Chopins Rondo à la Krakowiak, Mendelssohns Doppelkonzert für Klavier, Violine und Orchester, Fazil Says "Silk Road" und die Variationen für Klavier, Klarinette und Orchester von Ester Mägi, die als First Lady der estnischen Musik gefeiert wird.

Sie gastierte bei Musikfestivals wie dem in Lockenhaus (wo sie u. a. im Duo mit Gidon Kremer auftrat), dem Pärnu Festival (auf Einladung von Paavo Järvi), Concertino Praga in der Tschechischen Republik, dem Sibelius Festival, dem Mänttä Music Festival in Finnland sowie der Chopin Concert Series am Geburtsort von Chopin in Zelazowa Wola, Polen.

Tähe-Lee hat viele nationale und internationale Klavierwettbewerbe gewonnen, darunter die Live-Talent-Show “Klassikatähed" des Estnischen Nationalfernsehens (2020), den Neunten Wettbewerb der estnischen Pianisten (1. Preis und zwei Sonderpreise, Tallinn, 2019), den Internationalen Gershwin Musikwettbewerb (2. Preis, New York, 2019), den Konzertwettbewerb "Theodor Leschetizky" für begabte junge Pianisten (1. Preis, New York, 2019), beim Festival "Venice Music Masters" (Guido Alberto Fano Preis, Italien, 2019), den Internationalen Klavierwettbewerb in San Dona di Piave (1. Preis, Italien, 2018) und den "Ersten Mart Saar Wettbewerb für estnische Pianisten 2018" (1. Preis und Sonderpreis, Estland, 2018).

Tähe-Lee ist Absolventin der Tallinner Musikoberschule, der Jugendabteilung der Estnischen Musik- und Theaterakademie und der Young Musicians International Class der Sibelius-Akademie. Ihre Lehrer vor Sir András Schiff waren Marrit Gerretz-Traksmann, Ivari Ilja, Hui-Ying Liu-Tawaststjerna, Dmitri Alexeev, Konstantin Bogino.